Verkehrsrecht
Was tun bei einem Führerscheinentzug oder einem Verkehrsunfall, der nicht eindeutig ist?
In der Regel haben Verkehrsteilnehmer kaum Kenntnisse. Lassen Sie sich sofort von Ihrem Rechtsanwalt beraten!
Familienrecht
Sie haben sich von Ihrem Partner getrennt und fragen sich, wie es nun weiter geht. Die rechtlichen
Folgen können erheblich sein, insbesondere bei gemeinsamen Kindern. Wir beraten Sie gerne, wie
Sie Ihre Ansprüche bestmöglich durchsetzen können.
Arbeitsrecht
Was tun, wenn Sie eine Kündigung erhalten haben? Innerhalb einer Frist von 3 Wochen, müssen Sie
gegen die Kündigung rechtlich vorgehen. Wir beraten Sie im Rahmen eines kostenfreien
Erstgesprächs über Ihre rechtlichen Möglichkeiten.
Strafrecht
Sie werden beschuldigt, eine Straftat begangen zu haben? Je früher Sie uns mit Ihrer Verteidigung
beauftragen, umso besser sind die Verteidigungsmöglichkeiten. Vereinbaren Sie noch heute einen
Besprechungstermin.
Haben Sie Fragen in Ihren Rechtsangelegenheiten? Kontaktieren Sie uns!
“Sehr kompetente Beratung und Begleitung in der Streitsache. Umfassende und einfache Information während des gesamten Verfahrens per Mail bzw. telefonisch.”
was tun wenn…
… meine Wohnung oder meine Geschäftsräume durchsucht werden?
… meine Wohnung oder meine Geschäftsräume durchsucht werden?
Die legale Hausdurchsuchung müssen Sie zunächst einmal erdulden. Allerdings müssen Sie das nicht alleine durchstehen. Sie haben das Recht Ihren Rechtsanwalt umgehend zu verständigen und können versuchen den Beginn der Durchsuchung bis zu seinem Eintreffen hinauszuschieben.
Wichtig ist, dass Sie trotz der unangenehmen Situation und des Überraschungseffekts ruhig und weitestgehen passiv bleiben. Sie sind nicht verpflichtet, Auskünfte zu erteilen oder die Ermittler darauf hinzuweisen, wo sie etwaige Beweismittel finden. Machen Sie von Ihrem Recht zu schweigen gebrauch! Das dürfen Sie und es macht Sie auch nicht verdächtig.
Findet die Durchsuchung in Ihrem Unternehmen statt, unterrichten Sie Ihre Mitarbeiter bitte, dass sie nicht dazu verpflichtet sind während der Durchsuchung den Ermittlern zur Sache Auskunft zu geben. Eine mögliche Befragung kann auch noch später, wiederum im Beisein eines Anwalts, nachgeholt werden.
Weiterhin ist es wichtig der Sicherstellung von Dokumenten ganz ausdrücklich zu widersprechen. Geben Sie also keine Unterlagen freiwillig, sondern wenn nötig nur unter Widerspruch heraus und lassen Sie Ihren Widerspruch im Durchsuchungsprotokoll vermerken.Zum Schluss ist noch wichtig zu wissen, dass der Ablauf der Durchsuchung in einem Durchsuchungsprotokoll dokumentiert wird. Lassen Sie sich dieses und die Visitenkarten mit den Namen, den Dienstbezeichnungen und Dienststellen der durchführenden Beamten aushändigen.
…ich einen Verkehrsunfall hatte?
Die fünf goldenen Regeln beachten:
2. Unfallstelle sichern – auch hierbei steht die eigene Sicherheit im Vordergrund.
4. Sämtliche Daten des Unfallgegners / etwaiger Zeugen aufnehmen und Fotos vom Unfallort fertigen!
Die wichtigsten Daten im Überblick:
a) Fahrer – Name, Anschrift
b) Halter – Name, Anschrift
c) amtl. Kennzeichen
d) Fahrzeugtyp, Farbe
e) Versicherung, Versicherungsnummer
f) Zeugen – Name, Anschrift
g) Fotos, Fotos, Fotos
5. Auf gar keinen Fall ein Schuldeingeständnis abgeben – weder schriftlich, noch mündlich!!!
Wussten Sie schon:
Die Kosten eines von Ihnen mit der Schadensabwicklung beauftragten Rechtsanwalts müssen im Rahmen des Verschuldens des Unfallgegners von dessen Versicherung übernommen werden!
Formulare
Aktuelles / News
Alkohol am Lenker – Lieber ohne Fahrrad zur Kieler Woche!
„Ich fahre mit dem Fahrrad, dann kann ich auch was trinken!“ Diese oder ähnliche Erklärungen höre ich immer wieder. Es ist jedoch ein weit verbreiteter Irrglaube, dass das Fahrradfahren unter Alkoholeinfluss uneingeschränkt erlaubt ist. Genau [...]
Achtung!!! Schon auf M+S-Reifen gewechselt?
Gemäß § 2 Abs. 3 a StVO sind Fahrzeugführer verpflichtet, bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte sogenannte M+S-Reifen (Matsch & Schnee) zu nutzen. Wer dies nicht beachtet, muss mit erheblichen Geldbußen, Punkten und [...]